Forum
Thema: "langeweile........."


@jbo81
Gut, dann bist Du bestimmt so höflich, mir
auch noch zu erklären, was Du mit
"proggen" meinst und wie dann die
"neue" Generation einzuordnen wäre!
Gut, dann bist Du bestimmt so höflich, mir
auch noch zu erklären, was Du mit
"proggen" meinst und wie dann die
"neue" Generation einzuordnen wäre!

sk hatte ja befürchtet dass da nichts mehr
nachkommt zu diesem risc und async takt
naja was du denn fürn prozessor meinst
kannst du ja anscheinend nicht sagen.
ich weiss ja nicht aus welcher
waschmaschine du deine prozessoren
ausbaust wenn sie kühlung auskommen aber
wenn du damit zufrieden bist ist es nicht
verwunderlich das bei dir langeweile
aufkommt.
und vielleicht sind deine speicher auch
async getaktet??? sinds denn vielleicht
asdram? (A)Synchronous Dynamic Random
Access Memory.
echt geil
nachkommt zu diesem risc und async takt
naja was du denn fürn prozessor meinst
kannst du ja anscheinend nicht sagen.
ich weiss ja nicht aus welcher
waschmaschine du deine prozessoren
ausbaust wenn sie kühlung auskommen aber
wenn du damit zufrieden bist ist es nicht
verwunderlich das bei dir langeweile
aufkommt.
und vielleicht sind deine speicher auch
async getaktet??? sinds denn vielleicht
asdram? (A)Synchronous Dynamic Random
Access Memory.
echt geil

ich wünschte, ich hätte mal langeweile ...
bzw. zeit für sowas ... sind noch soviele
projekte zu realisieren ... ich muss jetzt
erst mal fett frühstücken ...
schönes we neo
bzw. zeit für sowas ... sind noch soviele
projekte zu realisieren ... ich muss jetzt
erst mal fett frühstücken ...
schönes we neo


@Neo
Mein lieber Nachhilfeschüler!
Deine Leseschwäche läßt mich Purzelbäume
schlagen! Wo steht denn, was ich
befürchtet habe? Und wie konntest Du nur
die von Dir gewünschte
Prozessorbezeichnung überlesen? Und
Langeweile kam angesichts Deiner Defizite
auf - ich wiederhole das extra für Dich;
schau, so lieb bin ich zu Dir!
Mein lieber Nachhilfeschüler!
Deine Leseschwäche läßt mich Purzelbäume
schlagen! Wo steht denn, was ich
befürchtet habe? Und wie konntest Du nur
die von Dir gewünschte
Prozessorbezeichnung überlesen? Und
Langeweile kam angesichts Deiner Defizite
auf - ich wiederhole das extra für Dich;
schau, so lieb bin ich zu Dir!

Hehe das ist aber lieb von dir. Wenigstens
einer der mal lieb ist kicher.
Ich hatte nicht geschrieben dass du etwas
befürchtet hast, hätte vielleicht zum
besseren verständnis ein @ vor oder ein
satzzeichen hinter deinem nick setzen
können oder diesen durch einen absatz
trennen.
Deine prozessotbezeichnung (sa1110)hab ich
nicht überlesen allerdigs ist das keine
cpu für einen pc sondern pda! da ist die
leseschwäche ein defizit deinerseits da
von pcs die rede war. oder hast du da
etwas durcheinander gebracht?
Und dass du das mit der langeweile nicht
verstehst ist auch nicht schlimm. das ist
eine eigenart der presse zitate nur soweit
zu nutzen wie sie vom eigenen vorteil
sind.
Zum thema heizstahler
Sicherlich ist dir aus dem
physikunterricht der begriff
verlustleistung geläufig. Jeder gegenstand
der energie in eine andere umwamdelt
produziert eine verlustleistung die zum
grössten teil als thermische energie
emittiert wird. Da also auch bei jede
Central Processing Unit, Float Processing
Unit und Graphic Processing Unit
elektrische energie umgewandelt wird
produziert dementsprechend jeder der
prozessoren als verlustleistung thermische
energie. Eine cpu (beispiel Intel Pentium
4 - 560LandGridArray775) die zu 5%
belastet wird verbraucht etwa 45 watt. Die
gleiche cpu verbraucht bei 100% belastung
95 watt und produziert dementsprechend
auch deutlich mehr verlustleistug die
dann als die bereits erwähnte thermische
energie emittiert wird. Da nun jede cpu
zum arbeiten strom braucht ist es also
völlig egal ob eine cpu nun asynchrone
taktung hat oder nicht.
Zum thema asynchronität
Jede cpu arbeitet mit nur einem takt und
das ist der takt des Front Side Bus der
für die individuellen frequenzen der cpus
durch das Basic Input Output System
multipliziert wird. Für eine asynchrone
taktung sind mindestens 2 frequenzen nötig
die auch noch unterschiedlich hoch sein
müssten, fällt also bei allen gängigen
desktop und server cpus aus. Selbst
multiprozessorsysteme haben nur einen takt
für alle cpus. Asynchronität ist da eher
etwas aus der dsl technik. Dort sind die
streams meisst asynchron, der downstream
ist immer grösser als der upstream wobei
es natürlich auch syncrone Digital
Sybscriber Lines gibt. Hier sind beide
streams gleich schnell.
An deiner schreibweise und den inhalt
deine kommentare hattest du hinreichend
belegt dass dein intellekt den meisten
usern hier weit überlegen ist allerdings
in dieser sache mit der hardware bist du
nicht ganz richtig inform
einer der mal lieb ist kicher.
Ich hatte nicht geschrieben dass du etwas
befürchtet hast, hätte vielleicht zum
besseren verständnis ein @ vor oder ein
satzzeichen hinter deinem nick setzen
können oder diesen durch einen absatz
trennen.
Deine prozessotbezeichnung (sa1110)hab ich
nicht überlesen allerdigs ist das keine
cpu für einen pc sondern pda! da ist die
leseschwäche ein defizit deinerseits da
von pcs die rede war. oder hast du da
etwas durcheinander gebracht?
Und dass du das mit der langeweile nicht
verstehst ist auch nicht schlimm. das ist
eine eigenart der presse zitate nur soweit
zu nutzen wie sie vom eigenen vorteil
sind.

Zum thema heizstahler
Sicherlich ist dir aus dem
physikunterricht der begriff
verlustleistung geläufig. Jeder gegenstand
der energie in eine andere umwamdelt
produziert eine verlustleistung die zum
grössten teil als thermische energie
emittiert wird. Da also auch bei jede
Central Processing Unit, Float Processing
Unit und Graphic Processing Unit
elektrische energie umgewandelt wird
produziert dementsprechend jeder der
prozessoren als verlustleistung thermische
energie. Eine cpu (beispiel Intel Pentium
4 - 560LandGridArray775) die zu 5%
belastet wird verbraucht etwa 45 watt. Die
gleiche cpu verbraucht bei 100% belastung
95 watt und produziert dementsprechend
auch deutlich mehr verlustleistug die
dann als die bereits erwähnte thermische
energie emittiert wird. Da nun jede cpu
zum arbeiten strom braucht ist es also
völlig egal ob eine cpu nun asynchrone
taktung hat oder nicht.
Zum thema asynchronität
Jede cpu arbeitet mit nur einem takt und
das ist der takt des Front Side Bus der
für die individuellen frequenzen der cpus
durch das Basic Input Output System
multipliziert wird. Für eine asynchrone
taktung sind mindestens 2 frequenzen nötig
die auch noch unterschiedlich hoch sein
müssten, fällt also bei allen gängigen
desktop und server cpus aus. Selbst
multiprozessorsysteme haben nur einen takt
für alle cpus. Asynchronität ist da eher
etwas aus der dsl technik. Dort sind die
streams meisst asynchron, der downstream
ist immer grösser als der upstream wobei
es natürlich auch syncrone Digital
Sybscriber Lines gibt. Hier sind beide
streams gleich schnell.
An deiner schreibweise und den inhalt
deine kommentare hattest du hinreichend
belegt dass dein intellekt den meisten
usern hier weit überlegen ist allerdings
in dieser sache mit der hardware bist du
nicht ganz richtig inform

neo, du willst doch nicht im ernst von
jemandem verlangen, sich deinen letzten
beitrag komplett durchzulesen ...
also
so viel langeweile habe ich nun doch nicht
... lol
jemandem verlangen, sich deinen letzten
beitrag komplett durchzulesen ...

so viel langeweile habe ich nun doch nicht


ok, habe es doch gemacht und war ganz
interessant, auch wenn es nicht so
unbedingt mein gebiet ist (*peinlich guck*
... hatte info eigentlich als nebenfach,
aber eher theoretisch orientiert
... )
interessant, auch wenn es nicht so
unbedingt mein gebiet ist (*peinlich guck*
... hatte info eigentlich als nebenfach,
aber eher theoretisch orientiert

Bitte melde dich an, um Beiträge hinzuzufügen.