Forum
Thema: "Dürfen wir stolz auf Deutschland sein?"


um meinen senf auch noch ma dazuzugeben:
Stolz ist gut für eine Nation, sie ist
mehr oder weniger die treibende Kraft,
denn wer will schon etwas für ein Land
leisten, dafür arbeiten, oder es
verteidigen wenn er es hasst, andererseits
kann der Stolz auch zu einem zu großen
Selbstbewusstsein führen, was dann wieder
in Überheblichkeit anderen Nationen
gegenüber ausartet und etwas wie das
NS-Deutschland hervorbringt.....
Stolz ist gut für eine Nation, sie ist
mehr oder weniger die treibende Kraft,
denn wer will schon etwas für ein Land
leisten, dafür arbeiten, oder es
verteidigen wenn er es hasst, andererseits
kann der Stolz auch zu einem zu großen
Selbstbewusstsein führen, was dann wieder
in Überheblichkeit anderen Nationen
gegenüber ausartet und etwas wie das
NS-Deutschland hervorbringt.....

für dich ist stolz und hass ein gegensatz?
nicht vielleicht liebe und hass? ich kann
ein land auch lieben, wenn ich nicht
darauf stolz bin! das kann auch eine
treibende kraft sein. lies doch nochmal
die erklärung von stolz auf seite 8.
nicht vielleicht liebe und hass? ich kann
ein land auch lieben, wenn ich nicht
darauf stolz bin! das kann auch eine
treibende kraft sein. lies doch nochmal
die erklärung von stolz auf seite 8.

Okay hass ist vielleicht das falsche Wort,
aber wie soll ich das denn sonst
ausdrücken wenn man nicht stolz ist auf
seine Nation? -ich bin bescheiden auf die
BRD....?!?
aber wie soll ich das denn sonst
ausdrücken wenn man nicht stolz ist auf
seine Nation? -ich bin bescheiden auf die
BRD....?!?

Bau auf, bau auf, bau auf, bau auf....
Freie Deutsche Jugend bau auf... für eine
bessere Zuknuft richten wir die Heimat
auf!
Freie Deutsche Jugend bau auf... für eine
bessere Zuknuft richten wir die Heimat
auf!


Jojo
Naja, aber warum sollte man nicht
auf sein Land stolz sein, bzw. was können
wir für unsere Vorfahren die es in
"Verruf" gebracht haben?!
Finde sowas schwachsinnig!

auf sein Land stolz sein, bzw. was können
wir für unsere Vorfahren die es in
"Verruf" gebracht haben?!
Finde sowas schwachsinnig!

Ich glaube die Deutschen können schon
stolz sein auf ihr Land, wir haben hier
doch alles, wir leben in purem luxus und
die NS-Zeit war zwar schlimm und die
meißten Deutschen haben draus gelernt und
das wichtigste, der größte Teil der Damals
betroffenen hat uns verziehen, was
wiederum schlimm ist denn draus gelernt
haben die Menschen in der Welt trotzdem
nicht, denn was die Nazis früher gemacht
haben wir noch immer in zu vielen Teilen
der Welt, zwar im kleinen aber dennoch
praktiziert,
stolz sein auf ihr Land, wir haben hier
doch alles, wir leben in purem luxus und
die NS-Zeit war zwar schlimm und die
meißten Deutschen haben draus gelernt und
das wichtigste, der größte Teil der Damals
betroffenen hat uns verziehen, was
wiederum schlimm ist denn draus gelernt
haben die Menschen in der Welt trotzdem
nicht, denn was die Nazis früher gemacht
haben wir noch immer in zu vielen Teilen
der Welt, zwar im kleinen aber dennoch
praktiziert,

Wenn ein Einzelner oder eine Gruppe für
Würde und Recht (in) seiner Nation
eintritt, sprechen manche von einem
kritischen Nationalgefühl.
Nationalgefühl speist sich primär aus
nationalen, also ethnischen Bezügen. Da
ethnische Begriffe wie Volk und Rasse in
der Geschichte auch schillernd erschienen,
erscheint das Nationalgefühl zuweilen
unklar und ist nicht immer deutlich zu
beschreiben oder zu definieren. Es sind
hier unterschiedliche Traditionen zu
differenzieren; so hat in Deutschland
immer die Vorstellung einer gewissen
Blutsverwandschaft zwischen den
Volksangehörigen dominiert, während sich
beispielsweise die französische Nation
grundsätzlich als Sprachgemeinschaft
versteht.
Insofern unterscheidet sich Nationalgefühl
auch vom Patriotismus, der deutlicher als
ein politisch gerichtetes Gefühl einer
Person oder Gruppe für das Vaterland
verstanden wird.
!!!! Nationalgefühl ist eine emotionale
Angelegenheit. Es ist von seiner extremen
Variante, dem ideologisch aufgeladenen
Nationalismus zu unterscheiden.
!!!!Nationalistische Impulse wiederum
vermögen das Nationalgefühl zu steuern und
schlimmstenfalls sich seiner zu
bemächtigen.
Das deutsche Volk hatte in seiner
Geschichte, besonders im 20. Jahrhundert,
vielfach in extremer Weise das
Nationalgefühl zu wechseln. Die
gegenwärtigen Auseinandersetzungen
besonders um die Vergangenheit des
Nationalsozialismus belegen, dass die
Diskussion um das deutsche Nationalgefühl
anhält.
(Quelle Wikipedia) Schreibt man übrigens
dazu Scorpio78!!!
Würde und Recht (in) seiner Nation
eintritt, sprechen manche von einem
kritischen Nationalgefühl.
Nationalgefühl speist sich primär aus
nationalen, also ethnischen Bezügen. Da
ethnische Begriffe wie Volk und Rasse in
der Geschichte auch schillernd erschienen,
erscheint das Nationalgefühl zuweilen
unklar und ist nicht immer deutlich zu
beschreiben oder zu definieren. Es sind
hier unterschiedliche Traditionen zu
differenzieren; so hat in Deutschland
immer die Vorstellung einer gewissen
Blutsverwandschaft zwischen den
Volksangehörigen dominiert, während sich
beispielsweise die französische Nation
grundsätzlich als Sprachgemeinschaft
versteht.
Insofern unterscheidet sich Nationalgefühl
auch vom Patriotismus, der deutlicher als
ein politisch gerichtetes Gefühl einer
Person oder Gruppe für das Vaterland
verstanden wird.
!!!! Nationalgefühl ist eine emotionale
Angelegenheit. Es ist von seiner extremen
Variante, dem ideologisch aufgeladenen
Nationalismus zu unterscheiden.
!!!!Nationalistische Impulse wiederum
vermögen das Nationalgefühl zu steuern und
schlimmstenfalls sich seiner zu
bemächtigen.
Das deutsche Volk hatte in seiner
Geschichte, besonders im 20. Jahrhundert,
vielfach in extremer Weise das
Nationalgefühl zu wechseln. Die
gegenwärtigen Auseinandersetzungen
besonders um die Vergangenheit des
Nationalsozialismus belegen, dass die
Diskussion um das deutsche Nationalgefühl
anhält.
(Quelle Wikipedia) Schreibt man übrigens
dazu Scorpio78!!!