Electro (Musikstil)

Logo der Gruppe:
Informationen:
|
Gründer:
Kategorie:
|
|||
Beschreibung: | ||||
Audiophile Menschen, die ihre Entsp. und ihr Wohlbefinden von reinen akustischen Klängen abhängig machen.![]() Auch in Europa floss Electro im den 90ern in die Elektronische Tanzmusik ein und wurde dort neben vielen anderen von Künstlern wie I-f, Carl A. Finlow, Mandroid, DMX Krew oder auch Anthony Rother geprägt. Diese neue Garde des Electro, auch Neo-Electro genannt, bezog ihre Einflüsse häufig aus New Wave, Disco, Synthie Pop und bei EBM-orientierten Stilrichtungen, was zum Entstehen des retrospektiven Electroclash Genres beitrug, aber vor allem aus Stilen des Techno-Genres, so dass hier eigentlich kein Bezug zur Hip-Hop-Szene vorhanden war.Electro in Europa wurde eher zu einem Bestandteil der Techno-Szene, als Unterscheidungsmerkmal blieb der gebrochene Funk-Beat bestehen. ![]() Vorläufer der Electroclash-Machart war die Nu Electro- oder Neo-Electro-Welle in den späten 90er Jahren, die von Künstlern wie Komputer, Anthony Rother und den Electro-Pionieren Dopplereffekt vorangetragen wurde. Miss Kittin begann 1997 mit The Hacker den Electro-Sound um Sprechgesang zu erweitern. Dieser Stil Adult und Fischerspooner wurden inspiriert. Die Kanadierin Peaches entwickelte ähnliches im Berliner Untergrund, jedoch mit mehr Punk-Einfluss. ![]() |
||||
Gruppe melden
|

Die Themen in dieser Gruppe sind nur für Gruppenmitglieder einsehbar.