Forum
Thema: "Upgrade einer Frau"


Letztes Jahr hat ein Freund
von mir den Upgrade von
Freundin 1.0 nach Ehefrau 1.0
vollzogen und dabei die
Erfahrung gemacht, dass
letztere Applikation extrem
viel Memory verbraucht und
nur sehr wenige System
Ressourcen übrig lässt. Nun
fand er überdies noch heraus,
dass diese Applikation
zusätzliche "Child"-Prozesse
aufruft was natürlich noch
mehr der schon raren System-
Ressourcen beanspruchen
wird. Keines dieser
Phänomene wurde in der
Produktbeschreibung oder der
Anwenderdokumentation
erwähnt, wenn er auch bereits
von anderen Anwendern
darauf hingewiesen wurde
dass dies aufgrund der Natur
dieser Applikation zu erwarten
wäre. Nicht nur dass sich
Ehefrau 1.0 schon beim
booten einklinkt wo es
sämtliche Systemaktivitäten
überwachen kann, musste er
weiterhin feststellen, dass
einige Applikationen wie
Skatnacht 10.3, Besäufnis 2.5
und KneipenNacht 7.0
überhaupt nicht mehr laufen.
Das System stürzt einfach ab,
wenn er diese Anwendungen
starten will (obschon sie früher
problemlos liefen). Bei der
Installation bietet Ehefrau 1.0
keinerlei Optionen,
unerwünschte Plug-Ins wie
Schwiegermutter 55.8 oder
Schwager Beta Release
auszuschalten. Darüber
hinaus scheint die System-
performance jeden Tag mehr
und mehr zu schwinden. Die
Features, die er in der
kommenden Version Ehefrau
2.0 gerne sehen würde wären:
* 1. ein "Erinnere mich nie
wieder" Button,
* 2. Minimize Button
* 3. Ein Uninstall Programm,
das es ihm ermöglicht,
Ehefrau 2.0 jederzeit ohne
Verlust von Cache oder
anderer System-Ressourcen
zu deinstallieren sowie
* 4. eine Option, den
Netzwerk-Treiber im
Multitasking Modus zu starten
um somit mehr aus der
Hardware herauszuholen.
Ich persönlich habe
beschlossen, alle
Kopfschmerzen mit Ehefrau
1.0 zu vermeiden und bleibe
deshalb bei Freundin 2.0.
Doch auch hier fand ich
manche Probleme: Zunächst
mal kann man Freundin 2.0
nicht einfach über Freundin
1.0 drüber installieren. Zürst
muss nämlich Freundin 1.0
sauber deinstalliert werden.
Andere Anwender behaupten,
dies sei ein bekannter Bug,
dessen ich mir bewusst sein
sollte. Offenbar verursachen
beide Versionen von Freundin
Konflikte beim gemeinsamen
Verwenden der I/O Ports. Man
müsste eigentlich meinen ein
so dummer Fehler sollte
mittlerweile behoben sein.
Doch es kommt noch
schlimmer: Der Uninstall von
Freundin 1.0 läuft nicht
sonderlich zuverl

nein , xanon, ... hatte das mal vor langer
zeit im netz gefunden ...
aber lies es ruhig durch... sorgt für
unterhaltung *g
zeit im netz gefunden ...
aber lies es ruhig durch... sorgt für
unterhaltung *g

Sehr schön.
Auch gut, aber ein wenig schwieriger zu
verstehen (eigentlich nur verständlich,
wenn man von Linux und gentoo speziell ein
wenig was versteht, DANN aber seeehr
lustig):
Du bist süchtig nach gentoo wenn:
Du bist süchtig nach Gentoo, wenn Deine
Kinder nicht geboren, sondern emerged
wurden.
... und Du vorher versucht hast, über
USE-Flags das Geschlecht zu bestimmen.
Und Du beschwerst Dich in deren
Pupertät, warum Du nicht gleich eine
Stage3 genommen hast
Ein Psychiater soll dann rausfinden,
welches von den CFLAGS zu so kaputtem Code
geführt hat...
Und Deine Frau beschwert sich schon
beim Bootstrap wegen der Schmerzen!
Irgendwann wunderst Du Dich dann, dass
dein Kind nicht dieselbe Architektur zu
haben scheint wie Du...
Deine Frau hat wohl cross-compilert!
Auch gut, aber ein wenig schwieriger zu
verstehen (eigentlich nur verständlich,
wenn man von Linux und gentoo speziell ein
wenig was versteht, DANN aber seeehr
lustig):
Du bist süchtig nach gentoo wenn:
Du bist süchtig nach Gentoo, wenn Deine
Kinder nicht geboren, sondern emerged
wurden.
... und Du vorher versucht hast, über
USE-Flags das Geschlecht zu bestimmen.
Und Du beschwerst Dich in deren
Pupertät, warum Du nicht gleich eine
Stage3 genommen hast

Ein Psychiater soll dann rausfinden,
welches von den CFLAGS zu so kaputtem Code
geführt hat...
Und Deine Frau beschwert sich schon
beim Bootstrap wegen der Schmerzen!
Irgendwann wunderst Du Dich dann, dass
dein Kind nicht dieselbe Architektur zu
haben scheint wie Du...
Deine Frau hat wohl cross-compilert!
Bitte melde dich an, um Beiträge hinzuzufügen.