Forum

Thema: "Eli, Eli lama asabtani!!!"


Kakao
13.05.2005 17:19
Gast
Religion existiert doch in dem meisten
Fällen schon viel länger, als die
"dazugehörigen" Bauwerke..... Ergo:
Religion und Bauwerk gehören nicht
zusammen.... und so kann man doch wohl
auch an Gott glauben, ohne in die Kirche
zu gehen....


13.05.2005 17:21
Gast
Wie glaubst du denn an Gott ohne sein Wort
zu hören??? Wie bringst du ihm denn
Opfer???

Kakao
13.05.2005 17:23
Gast
Ich glaube nicht an Gott.... Meinte das
also allgemein. Und wenn du Gottes Wort
hören willst, dann lies die Bibel... und
dann mach dir dein eigenes Bild.... Was in
der Kirche erzählt wird, sind doch nur die
Interpretationen, des jeweiligen
Pfaffen....


13.05.2005 17:24
Gast
ein gott verlangt keine opfer. und gottes
wort siehst du überall.


13.05.2005 17:51
Gast
Ich würde mal sagen, Hoovie ist ein
typisches Opfer der miesen
Bildungspolitik in unserem Land ...
offensichtlich hatte er keinen
Religionsunterricht, sonst würde er
wissen, dass Kirchen lediglich dem
Christentum und seinen verschiedenen
Strömungen zugehörig sind.

Was ist aber mit dem Buddhismus,
Hinduismus, Taoismus, Islam, den
Polytheisten, Pantheisten und
afrikanischen Religionen ....... willst du
ernsthaft behaupten, Hoovie, dass Sie
keinen Gott haben bzw. nicht an ihn
glauben ?

Jeder stellt sich doch Gott anders vor,
dazu braucht man noch nicht mal eine
Glaubensgemeinschaft und schon gar nicht
ein EXTRA-BUCH ... der Glaube entspringt
doch aus dem Herzen allein, alles andere
ist nur formeller Schmuck ...



13.05.2005 17:58
Gast
@Berufspilotin

es gibt Atheisten (welche die Existenz
eines Gottes leugnen ... so wie viele hier
auf dieser Seite) und es gibt eine
religiöse Strömung, die sich selbst
"religiöse Atheisten" nennen, für die
selbst das Wort "Gott" so rein ist, dass
sie es sich selbst verbieten, es in den
Mund zu nehmen, weil es dadurch beschmutzt
würde ... nach ihrem Glauben ... und das
ist doch nachvollziehbar, diese Leute sind
sogar meist noch viel frommer als die
üblichen Christen


13.05.2005 18:16
Gast
Religiöse Gottesleugner? Das will mir
nicht ganz einleuchten. Ein Versuch: Also
glauben sie insofern nicht an Gott, als
dass sie nicht über ihn sprechen. Dem
Außenstehenden erscheinen sie gottlos.
Tief im Innern sind sie allerdings
religiös verwurzelt? Korrekt. Daraus
ergibt sich das Paradoxon eines
"religiösen Atheisten"?!
Ich persönlich halte es mit dem
Agnostizismus.


13.05.2005 18:25
Gast
@Berufspilotin

Das ist eine sehr weise Entscheidung von
dir, finde ich im Wesentlichen genauso ...
wir können einfach keine gesicherte
Aussage über die Existenz oder
Nicht-Existenz Gottes machen, nun ich habe
das Problem insofern behandelt, dass ich
für mich Gott als die Ursache aller
Ursachen definiere ... nur ist das etwas
schwierig mit dem Unendlichen, wenn es
keine Ende gibt, stellt sich die Frage, ob
es dann symmetrischerweise überhaupt einen
Anfang gab ... vielleicht befinden wir uns
ja auch in einem Möbiusband ...


13.05.2005 18:30
Gast
@Berufspilotin

Für mich stellt sich die welt so dar: die
einzelnen Religionen bilden eine Teilmenge
der Möglichkeiten, und ein Gläubiger
entscheidet sich dann für das, was nach
seinem Gefühl am wahrscheinlichsten sein
könnte ....

daher habe ich mich für die Grundrichtung
Pantheismus entschieden, weil ich dies für
sehr menschenfreundlich und auch den
menschlichen Bedürfnissen und inneren
Wünschen zuträglich halte ....


13.05.2005 18:38
Gast
Si und Amen, Giordano.
Alles andere würde meinemm seichten Gemüt
an dieser Stelle zu philosophisch. Ich
glaube, dass wir uns seit Menschen
Gedenken auf einem winzigen Punkt in einem
Kreislauf befinden. Dieser Zyklus stellt
die Ewigkeit dar.


13.05.2005 18:47
Gast
ein dynamisches gleichgewicht sozusagen
...

was meinst mit Giordano ? Muss man den
kennen ?


13.05.2005 19:29
Gast
Dynamisch auf jeden Fall...ob ausgewogen?
Ich zweifle daran.

Giordano Bruno war ein Philosoph, der das
heliozentrische Weltbild, Pantheismus etc.
deklarierte. Dafür musste er brennen.


14.05.2005 0:33
Gast
mich würde mal interessieren, in
welcheesprache das threadthema ist ?


14.05.2005 0:35
Gast
aramäischen wenn mich das nicht täuscht


14.05.2005 0:36
Gast
heißt soviel wie:

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich
verlassen?

LaTrieste
14.05.2005 10:45
reg. Mitglied
hmm kennt jemand den film 'Stigmata'?
eines meiner lieblingsfilme.. da schreibt
das mädel ja auch immer aramäisch an die
wände und sagt andauernd:

"Das Reich Gottes ist in Dir und um dich
herum,
nicht in Gebäuden aus Holz oder Stein.
Spalte ein Stück Holz und ich bin da,
hebe einen Stein auf und Du wirst mich
finden."

also ich brauch auch keine kirche, um an
gott zu glauben.. kirchen find ich zwar
schön und so, aber mit dem glauben hat das
nix zu tun..aber dat wurd ja eh schon
gesagt


16.05.2005 15:55
Gast
Den Film "Stigmata" find ich auch echt
schön (auch wenn er ein bisschen gruselig
ist)

aber er beschreibt, wie die meisten
Religionen sich von ihren Gläubigen
entfremden und mit den Ursprüngen meist
nix mehr zu tun ...

n Kumpel von mir ist echt ein sehr guter
Mensch und sehr gläubig, aber er betet nur
für sich und Gott ...
er war nur einmal in einer Moschee ... und
da haben sie seine neuen Schuhe geklaut
...........

soviel zum Thema Glauben ... gibt es
leider viele Scheinheilige, die zwar
offensichtlich fromm sind, aber in ihrem
Inneren absolut verdorben ... wo bleibt
die Menschlichkeit dabei ... unser Glauben
chrakterisiert sich doch im Wesentlichen
im Verhalten anderen Menschen gegenüber
...


16.05.2005 15:57
Gast
sorry for mistypes, I'm little tired and
the letters here are too small for me ...
Bitte melde dich an, um Beiträge hinzuzufügen.